Home Garten Gartenarbeit im März

Gartenarbeit im März

by Frau K

Die Sonne scheint, die ersten Schneeglöckchen und Krokusse blühen bereits und auch die anderen Zwiebelpflanzen spitzen schon aus der Erde. Endlich geht die Gartensaison so richtig los. Bist du auch schon so ungeduldig wie ich und kannst es kaum noch erwarten wieder Erde unter den Fingernägeln zu haben? Dann hab ich hier ein paar Gartenaufgaben, mit denen du jetzt schon loslegen kannst.

Zwiebelblumen düngen

In meinem Garten ist der Boden ziemlich sandig und nährstoffarm. Ideal für meine Präriepflanzen und mediterranen Kräuter, aber nicht für die meisten Zwiebelblumen. Denn besonders Tulpen mögen nährstoffreiche Böden. Ist die Erde zu karg, kann es sein, dass sie nur Blätter aber keine Blüten produzieren. Daher kann man, vor allem bei schon älteren Zwiebeln, auf Nummer sicher gehen und düngen. Als organischer Dünger empfiehlt sich Hornmehl. Das sollte allerdings jetzt so schnell wie möglich rund um die Zwiebeln gestreut und leicht eingearbeitet werden, damit die Zwiebelblüher noch Zeit haben die Nährstoffe aufzunehmen.

Zwiebelblumen können im März mit Hornmehl gedüngt werden.

Stauden und Schneeglöckchen vermehren

Der März ist auch ein guter Zeitpunkt um Stauden zu teilen, denn nach einigen Jahren werden viele Arten blühfaul oder neigen dazu zu verkahlen. Im Frühling kannst du alle Stauden, die im Spätsommer oder Herbst blühen, vorsichtig mit einer Grabegabel ausgraben und mit einem Spaten in kleinere Stücke zerteilen. Bei den meisten Stauden, die geteilt werden sollten, macht das ungefähr alle 3-5 Jahre Sinn. Ich teile dieses Jahr allerdings noch keine meiner Stauden, denn die meisten sind tatsächlich noch nicht so alt. 

Schneeglöckchen vermehren für den schönen Frühlingsgruß.

Wusstest du, dass sich auch Schneeglöckchen ideal durch Teilen vermehren lassen? Das Setzen von Schneeglöckchenzwiebeln im Herbst ist nämlich leider oft nicht besonders erfolgreich, da die Zwiebeln außerhalb der Erde sehr schnell austrocknen. Ich habe im Herbst etliche Zwiebeln gesetzt, von denen aber tatsächlich nur wenige ausgetrieben sind. Bis meine Schneeglöckchen so große Horste gebildet haben, dass ich sie teilen kann, werden wohl auch aber noch 2 bis 3 Jahre vergehen.   

Wichtige Gartenarbeit im März: Sträucher und Bäume umpflanzen

Aus verschiedenen Gründen kann es sein, dass man einen Strauch oder jungen Baum umpflanzen muss. Wir ziehen demnächst um und wollen unseren jungen Kirschbaum unbedingt in den neuen Garten mitnehmen. Der Baum ist vor weniger als 3 Jahren gepflanzt worden, daher stehen die Chancen noch ganz gut, dass er den Ortswechsel überstehen wird. Ältere Bäume sollte man lieber nicht mehr umpflanzen. 

Im März sind die meisten Gehölze noch in der Winterruhe. Der Boden ist größtenteils frostfrei und Gehölze können daher relativ sicher umgepflanzt werden. Dabei solltest du darauf achten, möglichst viel Erde mit auszugraben und den Wurzelballen dabei so wenig wie möglich zu verletzen. Ich hoffe sehr, dass unser Kirschbäumchen den Umzug wegsteckt und im neuen Garten gut anwurzelt.

Die Aussat von Tomaten erfolgt im März. Hier seht ihr bereits sonnenhungrige Tomatenbabys.

Im März geht es so richtig los: Blumen und Gemüse vorziehen

Was im Februar schon funktioniert hat, klappt im März noch besser: Ab Mitte des Monats gibt es endlich genug natürliches Licht, um mit der Anzucht von Tomaten oder Sommerblumen zu starten.

Ich keime meine Tomaten dabei erstmal auf feuchtem Küchenpapier in einem Gefrierbeutel vor, so wird der Keimungsprozess beschleunigt und man pflanzt nur tatsächlich gekeimte Samen in die Erde und spart sich den Platz für „Blindgänger“. Dieses Jahr ziehe ich 9 verschiedene Tomatensorten und ungefähr 15 verschiedene Blumenarten und -sorten vor und freue mich jeden Tag an meinen kleinen Pflanzenbabys auf dem Fensterbrett (die momentan noch zusätzlich von einer Pflanzenlampe „besonnt“ werden).

Im Hochbeet wachsen im März bereits die ersten Salate.

Der März-Garten: Gemüse im Beet aussäen

Nicht nur drinnen, sondern auch im Beet kannst du jetzt schon jede Menge verschiedene Gemüsesorten aussäen. Rucola, Feldsalat, Spinat, Mangold sowie verschiedene Salate wachsen inzwischen problemlos draußen. Allerdings solltest du hier auch auf die genaue Sorte achten, denn nicht alle sind für den Anbau im März geeignet. In sehr kalten Nächten decke ich die Jungpflanzen sicherheitshalber mit einem Vlies ab. Im Hochbeet funktioniert das ja glücklicherweise sehr gut.

You may also like

Leave a Comment