Home Balkon Möhren: Von der Aussaat bis zur Ernte

Möhren: Von der Aussaat bis zur Ernte

by Jessi

Möhren gehören im Garten zu den pflegeleichten Gemüsesorten. Säen, gießen, ernten. Mehr muss für die orangen Rüben eigentlich nicht getan werden. Auch auf dem Balkon kann das Wurzelgemüse hervorragend angebaut werden. Wir zeigen euch, wie es geht.

Möhren vorziehen

Eigentlich ist es nicht notwendig, Karotten vorzuziehen. Die Samen und Jungpflanzen sind kältetolerant, daher können sie bereits ab Februar/März im Freiland gesät werden. Wir empfehlen das Vorziehen nicht! Wer dennoch die Anzucht des Gemüses im Haus bevorzugt, geht am besten wie folgt vor:
Kleine Töpfe oder Anzuchtgefäße eurer Wahl mit Anzuchterde befüllen. Samen einzeln in kleine Töpfe geben. Bei größeren Gefäßen kann können mehrere Samen gesetzt werden, dabei einen Abstand von ungefähr 3 Zentimetern lassen. Samen mit Erde bedecken und sanft angießen. In der Folgezeit darauf achten, dass die Töpfe bei Zimmertemperatur stehen. Vorsichtig gießen. Sind die jungen Pflanzen ungefähr zwei Wochen alt, können sie umgepflanzt werden.

Was beim Saatgut von Möhren zu beachten ist

Wer Möhren anbauen möchte, sollte beim Kauf des Saatgutes auf den Saat- und Erntezeitpunkt achten. Es gibt frühe und späte Sorten. Diese Einteilung bezeichnet den Zeitraum von der Aussaat bis zur Ernte. Frühe Möhrensorten sind bereits nach ca. 10 bis 12 Wochen erntereif. Späte Sorten werden erst nach frühestens 25 Wochen geerntet. Somit eignen sich die frühen Möhren auch hervorragend als Vorkultur im Beet oder Hochbeet.

Möhrenglück

Möhren aussäen

Möhren werden am besten direkt ins Freiland gesät. Der Boden sollte locker und von Steinen und Unkraut befreit sein. Die Aussaat erfolgt in Reihen an einem sonnigen oder halbschattigen Platz. Dazu Reihen im Abstand von 15 Zentimetern ziehen. In die Reihen alle vier bis fünf Zentimeter ein Saatkorn legen. Die Saattiefe liegt bei ein bis zwei Zentimetern. Danach mit Erde bedecken und vorsichtig gießen. Nun wird etwas Geduld benötigt. Das frische Grün der Möhren zeigt sich recht spät.

Die Pflege der Möhren

Sind die Möhren gesät, sollte das Beet von Unkraut frei gehalten werden. Somit stehen allein den Möhren die Nährstoffe und das Wasser zur Verfügung.
Sollten die jungen Möhrenpflanzen zu eng stehen, können sie auch noch vereinzelt werden. Allerdings mögen die Pflanzen das Umsetzen selten. Daher ist es ratsam, gleich bei der Aussaat auf den richtigen Pflanzabstand zu achten.
Solltest du die Möhren im März säen, müssen die Pflanzen kaum gegossen werden. Die folgenden Wochen bieten ausreichend Niederschlag. Das Gießen im Sommer ist ratsam.

Möhren im Beet
Möhren im Beet

Möhren ernten

Bei der Ernte der Möhren sollte man sich an die Angaben zum Erntezeitraum halten. Dieser unterscheidet sich von Sorte zu Sorte und ist meist auf der Saatgutpackung zu finden.
Zum Ernten kann entweder eine Grabegabel genutzt werden. Damit vorsichtig die Erde um die Pflanzen lockern und die Möhren herausheben.
Alternativ kann auch der Boden mit der Hand gelockert werden. Dazu die Möhre ungefähr zwei Zentimeter tief von Erde befreien, gut festhalten und herausziehen bzw. drehen.

Möhrensorte Duwicker

Möhre im Hochbeet anbauen

Der Anbau von Möhren gelingt genauso gut im Hochbeet. Auch hier eignen sie sich bestens als Vorkultur. Das Hochbeet sollte den Möhren ausreichend Platz bieten, sich in die Tiefe entwickeln zu können. Die Erdschicht im Hochbeet sollte mindestens zwanzig Zentimeter betragen, je nach Möhrensorte. Als gute Nachbarn eignen sich übrigens Radieschen, Zwiebeln und auch Schnittlauch.

Möhren auf dem Balkon anbauen

Auch ein Anbau von Möhren auf dem Balkon ist möglich. Hierbei ist lediglich zu beachten, dass Pflanzgefäße mit einer ausreichenden Höhe genutzt werden. Geeignete Gefäße sind Töpfe, Kübel und auch Balkonkästen, die eine Höhe von mindestens 20 Zentimetern bieten. Die Aussaat auf dem Balkon ist ab Februar möglich. Dazu am besten die Pflanzanleitung der jeweiligen Sorte beachten. Ich nutze sehr gern die alte Möhrensorte Duwicker. Ihre Wuchseigenschaften sind perfekt für den Anbau auf dem Balkon. Sie wächst nicht sehr tief, dafür aber in die Breite. Geerntet werden kegelförmige Möhren mit ausgezeichnetem Geschmack.

You may also like

Leave a Comment