Home Balkon Phacelia – Insektenliebling, Bodenverbesserer und lila Hingucker im Garten

Phacelia – Insektenliebling, Bodenverbesserer und lila Hingucker im Garten

by Jessi
Phacelia Titelbild

Phacelia wird auch gern als Bienenfreund bezeichnet. Spätestens nachdem sie in deinem Garten oder auf deinem Balkon blüht, weißt du, dass sie diesen Zweitnamen zurecht verdient hat. Ihre lilafarbenen Blüten duften nicht nur für uns Menschen wunderbar. Auch die Bienen können dem köstlichen Duft nicht widerstehen und besuchen die Pflanzen in Scharen.

Mit der Phacelia kann man nicht nur den Insekten, sondern auch dem Gartenboden etwas Gutes tun. Die schnellwüchsige Pflanze ist pflegeleicht und trägt zur Bodenverbesserung bei.

Bienenmagnet Phacelia
Phacelia zeigt sich als wahrer Bienenmagnet.

Phacelia: Gründüngung im Garten

Als ich meinen Garten gerade frisch übernommen hatte, mussten an einer Stelle Thuja, Wacholder und eine Zuckerhutfichte entfernt werden. Ganz abgesehen von dem oberirdischen Kraftakt, diese Gewächse zu beseitigen, war es ein enormer unterirdischer Aufwand. Die Wurzeln mussten entfernt werden, der Boden aber war steinhart. Von einem aktiven Bodenleben in Form von Regenwürmern und sonstigem Getier keine Spur. Nachdem die Wurzeln endlich entfernt waren, gab es karge Erde, vermengt mit Fichtennadeln. Dieser Platz, der durch das Entfernen der oben genannten Gewächse geschaffen wurde, sollte mir nun als Beet dienen. Jedoch zweifelte ich an der Fruchtbarkeit des Bodens.

Also habe ich etwas gesucht, womit ich den Boden verbessern kann. Auf natürliche Weise, versteht sich. Nach einiger Recherche schien die perfekte Lösung gefunden zu sein: Gründüngung heißt das Zauberwort.

Junge Phaceliapflanzen
Junge Phaceliapflanzen im Frühjahrsbeet.

Schnell viel Biomasse – Phacelia eignet sich perfekt zum Mulchen

Da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste, welches Gemüse im neu entstehenden Beet wachsen sollte, habe ich mich letztendlich für die Phacelia entschieden. Sie ist nämlich fruchtfolgeneutral, wie praktisch. Rückblickend bin äußerst froh, so zu dieser Pflanze gefunden zu haben, denn ich möchte sie nicht mehr in meinem Garten missen. Sie ist schnellwüchsig und bildet somit auch schnell Biomasse – perfekt zum Mulchen.

schnellwüchsige Phacelia
Die schnellwüchsige Phacelia bildet in kurzer Zeit viel Biomasse.

Bodenverbesserung mit Phacelia – meine Erfahrung

Was hat der Anbau von Phacelia nun gebracht? Der Boden, vorher fest und leblos, war wunderbar locker. Regenwürmer haben das neue Beet als ihr perfektes Zuhause auserkoren. Selbst der Anbau von Gemüse funktionierte bereits nach einmaligem Einsatz der Phacelia bestens. Zucchini, Gurken, Erbsen und Knollensellerie wuchsen fleißig drauf los.

Phacelia Gründüngung
Die beste Vorbereitung für das Gemüsebeet: Gründüngung mit Phacelia.

Phacelia verblüht – was ist nun zu tun?

Pflanzen nach der Blüte (sonst sind die Bienen traurig) kurz über dem Erdboden abschneiden, Samenstände entfernen und Vorrat an Samen für das nächste Jahr anlegen, Pflanzenrest (Blätter und Stängel) grob zerkleinern und zum Mulchen auf den Beeten verteilen. Die Wurzeln verbleiben im Boden.

Blüte Phacelia
Lila, zart und unwiderstehlicher Duft – die Blüte der Phacelia.

Muss die Phacelia Platz im Beet machen, während sie noch blüht, schneide ich die Blüten ab und stelle sie in eine Vase. Dort hält sie sich nämlich auch prima.

Gern kann die Vase Platz auf dem Balkon finden. Das sieht hübsch aus, bringt Farbe auf den Balkon und vor allem locke ich so die Bienen auf meinen Balkon.

You may also like

Leave a Comment