Home Balkon Physalis anbauen – so gedeiht sie prächtig

Physalis anbauen – so gedeiht sie prächtig

by Sabrina

Die Balkonsaison beginnt und mit ihr der Wunsch nach einem schönen floralen Ort, an dem allerlei wächst, blüht und geerntet wird. Die gängigen Kübelpflanzen wie Oleander, Hortensie und Basilikum sind auf meinem Süd-Balkon bereits zu finden. Dieses Jahr möchte ich neues ausprobieren. Neben der üppigen Blütenpracht wünsche ich mir einen Naschbalkon. Ein Johannisbeer-Hochstamm ist bereits eingetopft und dazu soll sich noch die Physalis gesellen.

Sonne satt – Physalis liebt sonnigen Standort

Weißt du schon welcher Balkon-Typ du bist? Bei uns ist es sonnenklar. Wir sind Typ Südbalkon. Deshalb sind die Samen der Physalis und auch die Melone in meiner Einkaufstasche gelandet. Die Physalis in einem Kübel auf dem Balkon anzubauen ist unter den richtigen Bedingungen nicht schwer. 

Was brauchst du? 

  • mindestens 10 Liter Kübel
  • Rankhilfe 

Sie benötigt für ein optimales Wachstum und einen üppigen Ertrag einen sehr sonnigen Standort. Achte auf einen großen Kübel, da die Physalis tief reichende Wurzeln entwickelt. Ebenso benötigt sie eine Rankhilfe, da sie etwa einen Meter in die Höhe wächst. 

Physalis anbauen: Wann ist der richtige Zeitpunkt? 

Wer Physalis aus Samen gewinnen möchte, der sollte im Februar bis Anfang März mit der Anzucht beginnen. Am besten wird Physalis in Anzuchttöpfen auf der Fensterbank vorgezogen. Sie benötigt einen hellen Standort, um zu gedeihen. 

Wenn du einen Steckling von der Andenbeere besitzt oder gleich eine vorgezogene Pflanze kaufst, dann ist diese ab Mitte Mai in einen Kübel zu pflanzen. 

Es gilt zu beachten, dass die Physalis keine Kälte verträgt. Deshalb dürfen die kleinen, vorgezogenen Pflänzchen erst nach dem letzten Frost ins Freie gepflanzt werden.  

Physalis mäßig düngen

Die Physalis benötigt eine regelmäßige Wasserzufuhr. Der Boden ist feucht zu halten, damit sich die Früchte hinsichtlich des Geschmacks und der Reife voll ausbilden können. Um Krankheiten und Schädlingsbefall vorzubeugen, sollte Staunässe vermieden werden.  Von übermäßiger Düngung sollte allerdings abgesehen werden, da sie sonst zu stark wuchert. 

Physalis, die im Topf gedeiht, kann alle 6-8 Wochen nach der Pflanzung eine sanfte Düngung erhalten. Am besten eignet sich Tomaten- oder Rhododendron-Dünger. Vor der Pflanzung der Stecklinge beziehungsweise der gekauften Pflanze sollte die Blumenerde mit etwas Kompost oder Stallmist angereichert werden. Wird die Physalis aus Samen gezogen bedarf es lediglich einer Anzuchterde.

Physalis überwintern: Ist das möglich? 

Die Physalis ist eine mehrjährige Pflanze, die mit der richtigen Vorkehrung den Winter überstehen kann. Vor dem ersten Frost sollte die Physalis in das Winterquartier, welches eine Temperatur zwischen 10 bis 15 Grad Celsius aufweist, geräumt werden. Davor solltet ihr die Pflanze um zwei Drittel zurückschneiden, um das Wachstum im nächsten Jahr anzuregen. Mäßiges Gießen und keine Zufuhr von Dünger lässt die Physalis gut über den Winter kommen. 

Was probiert ihr dieses Jahr Neues aus? 🙂

Wir halten euch auf dem Laufenden wie es mit unserer Physalis weitergeht!

You may also like

Leave a Comment