Es ist abends, der Sonnenuntergang ist noch weit entfernt und die Temperatur ist angenehm warm. Wir haben Pläne, immer, viel zu viele. Wir nutzen die kleinen Momente, die wir als Freundinnen zusammensitzen, und machen es uns schön. Dieses Mal kommt sogar ein bisschen Urlaubsstimmung auf. Es läuft L’Italiano von Toto Cutugno und wir snacken diese unglaublich lecker-fruchtige Tomaten-Tarte.
Ein leckeres Rezept, das aus nur drei Zutaten besteht? Da bitte: die Tomaten-Tarte mit Ricotta
Fast zu schön, um wahr zu sein. Ein schnelles Rezept? Aus nur drei Zutaten? Und dann auch noch lecker? Ja, das geht wirklich. Vorausgesetzt, man zählt die Basics wie Salz, Pfeffer und Öl etc. nicht dazu 😉
Was benötigst du für diesen herzhaften Snack?

Die drei Hauptzutaten:
- Blätterteig
- Ricotta (250g)
- Tomaten (ca. 600g)
Optional:
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Kräuter deiner Wahl (wir haben Rosmarin, Salbei und Thymian benutzt)
- Basilikum für die Deko
Zubereitung des Blätterteiges
Wir könnten euch jetzt dazu anstiften, Zutaten zusammen zu mischen und dann schier endlos loszulegen: rollen, falten, rollen, falten…
Aber nein, sind wir doch mal ehrlich: manchmal muss es eben schnell gehen. Und auch, wenn ich persönlich sonst eine große Verfechterin des Selbermachens bin, beim Blätterteig bin ich absolut nachsichtig und behaupte, es tut auch ein gekaufter. Also, gönn dir die Zeit und genieße lieber einen Vino mehr.
Der Belag: fruchtig-leckere Tomaten vom Markt
Seien wir doch mal ehrlich: im Urlaub können wir gar nicht oft genug über die heimischen Märkte schlendern, diverse Köstlichkeiten probieren und gerade erstandenes Obst und Gemüse pur am Strand oder auf einer kleinen Bank an einem solcher Plätze zu genießen, von denen aus man das alltägliche Treiben beobachten kann.
Ich liebe den Gang über den Wochenmarkt auch daheim. Er hat etwas von Entschleunigung, auch wenn hier manchmal ganz schön viel los ist.

Ungläubig schauend gehe ich vorbei an den Ständen, die mit den in Plastik verpackten Obst- und Gemüsesorten eher eine Stimmung abseits von regional und saisonal vermitteln. Sowas sollte doch bitte verboten werden. Und dann noch diese kleinen orange-roten Plastiktüten, die viele dieser Stände gemeinsam haben und die die Marktbesucher beim Gang nach Hause in den Händen tragen, ein Beutel pro Sorte Obst und Gemüse natürlich! Schrecklich! Leute, ihr geht auf den Markt – nehmt doch bitte einfach einen Stoffbeutel mit dahin.
Endlich habe ich ihn gefunden, den einen Stand bei uns auf dem Markt, der Tomaten in Hülle und Fülle anbietet. Verschiedenste Formen und Farben. Es ist einfach nur hübsch anzublicken, hier bin ich richtig. Grüne, rote, gelbe und orange Tomaten landen bei mir im Korb.
Ab geht’s nach Hause.
Zubereitung der Tarte mit Tomaten – ruckzuck vom Markt in den Ofen
Der Blätterteig sollte sich etwas an die Raumtemperatur gewöhnt haben, so lässt er sich besser ausrollen. Am besten legt man ihn gleich vor dem Belegen auf ein Blech oder in eine Form. Ricotta mit etwas Olivenöl mischen und auf den Blätterteig streichen, Ränder dabei um einen Zentimeter auslassen und diese nach dem Belegen umklappen. Nach Lust und Laune mit den in Scheiben geschnittenen Tomaten belegen. Salz und Pfeffer drüber, ein paar Kräuter hinzu und ab geht’s in den Ofen damit. Bei 200 Grad Celsius benötigt die Tarte ungefähr 20 Minuten. Genug Zeit also, um es sich schonmal auf dem Balkon gemütlich zu machen und den Sommerabend zu genießen.
Kurzurlaub auf Balkonien mit schnellem Tomatenkuchen
Nach der Zeit im Ofen die Tarte kurz auskühlen lassen und dann genießen. Eigentlich dachten wir ja, es würde noch etwas übrig bleiben, aber nein, sie war einfach zu köstlich. Für uns ein leckeres Abendessen, man kann sie aber auch prima in kleine Stücke schneiden und als Vorspeise anbieten.
Viel Spaß beim Nachmachen.
