Warum könnt ihr bei uns alles Wichtige rund um das Thema Balkon finden? Sei es nun die Anzucht von Tomaten, Tipps für eine reiche Basilikumernte oder DIYs. Warum sollte man den Platz, den man zur Verwirklichung seiner grünen Seele zur Verfügung hat, nicht nutzen? Ganz einfach, weil wir lieben, was wir tun.
Daher freuen wir uns, dass uns das Werde Magazin zu unserem Lieblingsthema Selbstversorgung auf dem Balkon interviewt hat. Werde ist das Magazin für das grüne Leben, herausgegeben von der Weleda AG. Als Partner der Union for Ethical Biotrade (UEBT) und Unterstützer der Bio Boden Genossenschaft und des Pro Biene Instituts setzt sich Werde für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Gesellschaft ein.
Unsere Vision ist, zu zeigen, was alles auf dem Balkon möglich ist: ob im Kübel, in Kästen oder sogar im Hochbeet. Es kann blühen, es kann wachsen, ranken und vor allem kann es schmecken und Freude bereiten. Wir tun das aus vollem Herzen. Weil wir es lieben, etwas wachsen zu sehen, unsere Ideen zu verwirklichen und unsere Welt damit ein bisschen schöner zu machen.
Für uns sind die Balkone einfach weitere Räume, die uns gegeben sind, eben Wohnzimmer im Freien. Wir sitzen wirklich oft draußen, an kühlen Tagen gut eingepackt bei Kaffee oder Tee, meist ist auch noch ein Kuchen im Spiel. Wir planen hier auf dem Balkon alles Mögliche, machen uns Gedanken zu unseren Gärten, lassen die Kinder die Pflanzen versorgen, pusten mit ihnen Seifenblasen Richtung Straße oder lassen sie den Balkonboden mit Kreide verschönern. Oft haben wir auch Picknicks veranstaltet und abends genießen wir bei Sonnenuntergang gern einen Wein zusammen.
Wir wollen unsere Umgebung ein bisschen grüner machen und auch den Insekten in der Stadt eine Nahrungsquelle und einen Ort zum Verweilen geben, darum achten wir bei Blumen darauf, dass sie bienenfreundlich sind.
Wenn wir in den Menschen den Wunsch wecken, auch auf dem Balkon aktiv zu werden und vor allem in den Städten für etwas mehr Grün sorgen, ist schon so viel gewonnen.
Hier geht’s zum Interview.