Home Balkon Welcher Balkontyp bist du? + Easy-peasy Anleitung zum Balkon-Himmelsrichtung bestimmen!

Welcher Balkontyp bist du? + Easy-peasy Anleitung zum Balkon-Himmelsrichtung bestimmen!

by Sabrina

Geht es dir so wie mir als neue Balkonbesitzerin. Bevor wir in diese schöne Stadtwohnung einzogen, habe ich nur von einem Balkon mit üppiger Pflanzenpracht träumen können. Mir ausgemalt wie die Kinder Erdbeeren naschen und ich Mangold ernte. 

Doch Balkon ist nicht Balkon, das habe ich im ersten Jahr gelernt als nicht mal der Rucola im Balkonkasten überlebte. Eine  Nebenrolle spielt beim Balkonanbau der Platz, entscheidend über Erfolg und Misserfolg der Ernte und der Blütenpracht sind  die Lichtverhältnisse. 

Ich habe den Südbalkon erwischt, der anspruchsvollste unter den Balkonen. Und welchen Balkon hast du dir geschnappt? 

Balkon – Himmelsrichtung bestimmen  – so geht’s

Um die Ausrichtung deines Balkons festzustellen, benötigst du entweder einen  Kompass, ein Smartphone oder du beobachtest einfach den Sonnenverlauf. Mittlerweile gibt es zahlreiche Kompass-Apps, die dir dies abnehmen. Hast du die Himmelsrichtung deines  Balkons bestimmt und andere Schattenspender wie Haus, Baum etc. einkalkuliert, dann weißt du jetzt, welcher Balkontyp du bist. Und nun? Erst dann kannst du deinen Balkon richtig planen! 

Die jeweilige Himmelsrichtung zeigt dir, welche Pflanzen am jeweiligen Standort rege wachsen,  wie viele Sonnenstunden sie am Tag erhalten und wieviel Wasserbedarf nötig ist. 

In welche Himmelsrichtung zeigt dein Balkon? (unsplash / Simone Baldo)

Südbalkon und Dachterrasse  – die wahren Sonnenanbeter

Es  ist heiß, Sonne satt, kaum Schatten in Sicht und es hilft nur noch ein Cold Brew Coffee und mein oranger Sonnenschirm. So geht es nicht nur mir, sondern auch meinen lieben Pflänzchen auf unserem Südbalkon. Sie brauchen viel, viel Wasser  im Sommer und natürlich Pflege. 

Was geht gut? 

  • Lavendel
  • Oleander
  • Hibiskus
  • Petunien
  • mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei
  • Tomaten
  • Obstgehölze (ich habe ein Johannisbeer-Hochstämmchen gepflanzt und werde euch hoffentlich über meine Ernte berichten) 

Was hilft? 

  • Viel Gießen
  • Sonnensegel / Schirm  

Eine raue Brise: Der Nordbalkon

Ein absoluter Lieblingsplatz bei heißen Temperaturen ist der Nordbalkon. Ein paar Sonnenstrahlen reihen sich tagsüber aneinander, aber viele Pflanzen ist dies einfach zu wenig Licht, um reichlich Blüten sowie Früchte zu entwickeln. Doch es gibt eine Vielzahl an Pflanzen, die damit zufrieden sind. 

Was geht gut? 

  • Bärlauch
  • Waldmeister
  • Walderdbeeren
  • Glockenblume
  • Hortensien

Was hilft? 

  • Mäßig Gießen

Ost – und Westbalkon: Die Genügsamen

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Balkontyp! Der Ost- und Westbalkon ist sozusagen der Balkon für Beginner. Auf diesem Balkon ist fast alles möglich. Es ist ein halbschattiger Standort, der sich nur für einige Stunden am Tag in der Sonne befindet. Bei diesen ausgeglichenen Lichtverhältnisse fühlen sich besonders viele Pflanzen wohl und gedeihen prächtig. 

Was geht gut? 

  • Salate
  • Schnittlauch
  • Minze
  • Petersilie
  • Mangold
  • Zitronenmelisse
  • Kapuzinerkresse
  • Clematis
  • Fuchsie

Was hilft? 

  • Regelmäßiges Gießen

Nur Mut – Experimentiere doch einfach mal 

Nur weil du jetzt der Balkontyp “Nordbalkon” bist, heißt es zum Beispiel nicht, dass dein Balkon nicht üppig erblühen kann oder du keine Chance auf einen Selbstversorger-Balkon hast. Es gibt so viele wunderbare Pflanzen, die gerne im Schatten gedeihen. Pflanzen haben zudem einen gewissen Toleranzbereich,  was die Lichtverhältnisse betrifft. Dies gilt auch für den Südbalkon – auch hier ist ausprobieren gefragt. Vielleicht wächst deine Lieblingspflanze mit der richtigen Pflege und Wassermenge auf deinem Balkon. Lass es uns wissen 🙂  

(Titelbild: unsplash / Tran Phu)

You may also like

Leave a Comment